
Öko-Abendspaziergang Tiengen
Durchs „Städtle“ mit der “grünen Brille”: Historisches erfahren, ökologisch Vorbildliches würdigen und zukunftsfähige Entwicklungen anregen. .
News und Blog und so.
Alle Berichte
Durchs „Städtle“ mit der “grünen Brille”: Historisches erfahren, ökologisch Vorbildliches würdigen und zukunftsfähige Entwicklungen anregen. .
KLIMENZ veranstaltete auch im Sommer 2023 die bewährten Naturerlebnistage für Kinder- und Jugendgruppen an den Fockelten-Teichen bei Detzeln.
Am 1. Mai sind Frühaufsteher bei der Vogelstimmenwanderung mit dem Vogelkundler und NABU-Vorsitzenden von Waldshut und Umgebung, Hauke Schneider, in Detzeln unterwegs. Die Gruppe mit
Eine Amphibien-Exkursion im Fockeltengraben bei Detzeln mit Nachtwanderung vermittelte nachhaltige Erlebnisse mit dem Artenschutzbeauftragen vom RP Freiburg, Klemens Fritz (rechts).
Unser Vereinsmitglied Martin Lohrmann initiierte mit dem AK Energie Bad Säckingen, mit FRIDAYS FOR FUTURE und mit dem BUND diesen viel beachteten Vortrag.
Dem Erfahrungsaustausch dient die Zusammenarbeit in den Biosphärenprojekten Quellenschutz und Wald‐Wasser‐Boden im Klimawandel (WWBiK) und eine breitgestreute Vernetzung mit Initiativen und Experten in diesen Themenfeldern.
Bettina Sättele vom Fachbüro für Biberfragen und Auenschutz (rechts) erklärt bei einer Herbstwanderung Familien und Kindern das Leben und Wirken der Biber.
Klimawandel, Überhitzung und ökologische Verschlechterungen der Steina verpflichten Fischereiberechtigte, regelmäßig Hegefischen und Fischbestandskontrollen durchzuführen.
Das Ökomobil als «fahrbares Klassenzimmer» machte beim Wasserfall in Detzeln Halt und gab Kindern der Region Anstoß, selbst aktiv die Natur zu schützen.
Landesweit werden Quellen mit genauen GPS-Koordinaten kartiert. Ein Expertenteam begutachtete auf zwei Exkursionen bei Menzenschwand insgesamt 2 ½ Quellen.