geplantes Projekt (Stand 14.03.2025)

Kasperles Puppenbühne:
Umweltpädagogik für Kinder

mit Tri-Tra-Trullala Natur- und Umweltschutz (er)leben

klimenz-wanted

Tri-Tra-Trullala bei “Kasperles Traum”

Klimaschutz für Kinder – „Kasperles Traum“ bringt Umweltbildung auf die Bühne

Der Verein Erlebbare Umweltbildung e.V. entwickelt derzeit ein Puppentheater, das gemeinsam mit dem Umweltkasper und KLIMENZ unter dem Titel „Kasperles Traum“ aufgeführt wird. Ziel ist es, Kinder frühzeitig und spielerisch für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren. Interessierte können sich aktiv an diesem spannenden Projekt beteiligen.

Die Puppenbühne und „Kasperles Traum“: Ein neues Abenteuer für Kinder

Die Puppenbühne steht abholereit in der Scheune von Iris und Blondie Wallaschek in Herrischried bereit; sie ist 1,50 m breit und 2,00 m hoch. Das Drehbuch, verfasst von der Kinderbuchautorin und ehemaligen Ortsvorsteherin Esther Koch, ist bereits fertig. Auch die Puppen, darunter ein historischer Kasper, sind vorhanden.

Oftmals glauben die Kinder dem Umweltkasper mehr als den Eltern und Lehrern; ist gut für BNE.                                           Foto: Dieter Schäuble

Umweltbildung mit Spaß und Spannung

Das Umwelt-Kasperle-Theater soll Kinder in Schulen und bei Festen im Landkreis Waldshut für Umweltthemen begeistern. Um erfolgreich zu sein, muss das Theater diese Kriterien erfüllen:

  1. Unterhaltung und Engagement: Fesselnde Geschichten und interaktive Elemente binden die Kinder aktiv ein.
  2. Bildung und Aufklärung: Wichtige Themen wie Recycling, Klimawandel und Naturschutz werden kindgerecht vermittelt.
  3. Altersgerechte Inhalte: Die Stücke sind auf das Alter und Verständnisniveau der Kinder angepasst.
  4. Kreative Gestaltung: Bunte Kulissen, liebevolle Puppen und Musik sorgen für eine lebendige Atmosphäre.
  5. Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Materialien und nachhaltiges Handeln sind Teil der Theaterproduktion.
  6. Kooperation und Netzwerk: Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas und Umweltschutzorganisationen sorgt für fachliche Unterstützung.
  7. Evaluation und Anpassung: Feedback von Lehrkräften und Eltern hilft, die Stücke kontinuierlich zu verbessern.

Durch die Umsetzung dieser Elemente wird das Kasperle-Theater nicht nur unterhalten, sondern auch nachhaltig zur Umweltbildung beitragen. Besonders der Umweltkasper ist bei Kindern beliebt, die seinen Botschaften oft mehr Vertrauen schenken als denen von Erwachsenen.

Bald startet die Puppentheater-AG

In Kürze gründen wir die „Puppentheater AG“, und schon bald wird es aus vielen Kinderkehlen „Hallo Kasper!“ klingen. In den humorvollen Stücken lernen die Kinder spielerisch, wie sie Natur- und Umweltschutz im Alltag umsetzen können. Ein immer wiederkehrendes Element ist der Umweltstrolch, der durch falsches Verhalten Schaden anrichtet – und gemeinsam mit Kasper und den Kindern ins Gefängnis kommt. Wiederholungen sorgen für Spannung und Wiedererkennung: „Was kommt als Nächstes? Was können wir besser machen?“

Hilfe gesucht!

Wir suchen noch tatkräftige Unterstützung für unser Puppentheater:

  • Leiter/in der Puppenbühne „Umweltkasper“
  • Puppenspieler/innen
  • Weitere Puppen
  • Sponsoren

Hast du Lust, dich kreativ und mit viel Spaß für das Klima zu engagieren? Dann melde dich bei uns! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – die Freude am Spiel reicht völlig aus.

Weitere Informationen und Kontakt:

  • Webseite: www.klimenz.de
  • E-Mail: joerg.kasseckert@klimenz.de
  • Telefon: 0152 3898 3137



Verein(t) für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz