
Ich bin KLIMENZ und kämpfe für ein l(i)ebenswertes Waldshut-Tiengen in unserer erlebenswerten Region.
Umweltschutz und Klimaschutz ist (über-)lebensnotwendig. Bei uns erfährst Du spielerisch, wie wir gemeinsam unsere liebenswerte Region zukunftsfähig mitgestalten können. Wir vermitteln für Jung und Alt zeitgemäßes Spielen, Staunen, Lernen, Erleben und Erholen in der Natur.
Das nächste Monatstreffen findet statt am:
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 18:30 Uhr
Gasthaus Langenstein Vereinsheim FC Tiengen 08 e.V. (Nebenzimmer), Courtenaystr. 4, 79761 Waldshut-Tiengen.
Die Teilnahme ist frei. Jeder ist herzlich eingeladen.
Mehr Infos zu den Monatstreffen ›
Events
hat KLIMENZ bisher durchgeführt!
Teilnehmer
hat KLIMENZ bisher begrüßen dürfen!
Zukünftige Veranstaltungen
Erlebniskalender 2023/2024
Klimaschutz der Spaß macht. Einfach anmelden und mitmachen! Wir freuen uns auf Dich!
Impressum
Rechtliches

Verantwortlich gemäß § 5 TMG
Erlebbare Umweltbildung e. V.
Am Talbach 6
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland
Vertreten durch den 1. Vorsitzenden
Jörg Kasseckert
info@klimenz.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
Steuernummer Finanzamt Waldshut-Tiengen: 20001/68940
Registergericht Freiburg: VR 703456
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Credits
Konzept, Design und Programmierung
Marco Breyer
News und Blog und so.

Öko-Abendspaziergang Tiengen
Durchs „Städtle“ mit der “grünen Brille”: Historisches erfahren, ökologisch Vorbildliches würdigen und zukunftsfähige Entwicklungen anregen.

Naturerlebnistage für Kinder
KLIMENZ veranstaltete auch im Sommer 2023 die bewährten Naturerlebnistage für Kinder- und Jugendgruppen an den Fockelten-Teichen bei Detzeln.

Vogelstimmenwanderung
Am 1. Mai sind Frühaufsteher bei der Vogelstimmenwanderung mit dem Vogelkundler und NABU-Vorsitzenden von Waldshut und Umgebung, Hauke Schneider, in Detzeln unterwegs.

Amphibien-Exkursion
Eine Amphibien-Exkursion im Fockeltengraben bei Detzeln mit Nachtwanderung vermittelte nachhaltige Erlebnisse mit dem Artenschutzbeauftragen vom RP Freiburg, Klemens Fritz (rechts).

Wie senken wir die Heizkosten?
Unser Vereinsmitglied Martin Lohrmann initiierte mit dem AK Energie Bad Säckingen, mit FRIDAYS FOR FUTURE und mit dem BUND diesen viel beachteten Vortrag.

Vernetzung mit Experten
Dem Erfahrungsaustausch dient die Zusammenarbeit in den Biosphärenprojekten Quellenschutz und Wald‐Wasser‐Boden im Klimawandel (WWBiK) und eine breitgestreute Vernetzung mit Initiativen und Experten in diesen Themenfeldern.

Biber-Exkursion Steinatal
Bettina Sättele vom Fachbüro für Biberfragen und Auenschutz (rechts) erklärt bei einer Herbstwanderung Familien und Kindern das Leben und Wirken der Biber.

Hegefischen auf Döbel
Klimawandel, Überhitzung und ökologische Verschlechterungen der Steina verpflichten Fischereiberechtigte, regelmäßig Hegefischen und Fischbestandskontrollen durchzuführen.

Ökomobil in Detzeln
Das Ökomobil als «fahrbares Klassenzimmer» machte beim Wasserfall in Detzeln Halt und gab Kindern der Region Anstoß, selbst aktiv die Natur zu schützen.

Exkursionen Quellenkartierung
Landesweit werden Quellen mit genauen GPS-Koordinaten kartiert. Ein Expertenteam begutachtete auf zwei Exkursionen bei Menzenschwand insgesamt 2 ½ Quellen.

Nachhaltige Artenvielfalt
Bei (fast) jedem Wetter treffen sich Kindergruppen bei der „Villa Hechtsruh“. Im außerschulischen Lernort erleben sie hautnah die Artenvielfalt im Fockeltengraben.

Fischmobil fasziniert Kinder
Unser Verein organisierte zusammen mit dem BUND-Regionalverband Hochrhein und dem Landesfischereiverband (LFVBW) „Fisch on Tour“ für Kinder der Region.
Unsere Partner
«Der Erhalt der Artenvielfalt ist eine der großen globalen Herausforderungen unserer Zeit und damit eine bedeutende Zukunftsfrage. Stabile, vitale und vielfältige Naturräume sind wichtig für die Gesellschaft.»
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg