
Ich bin KLIMENZ und kämpfe für ein lebenswertes Waldshut-Tiengen in unserer erlebenswerten Region.
Umweltschutz und Klimaschutz ist (über-)lebensnotwendig. Bei uns erfährst Du spielerisch, wie wir gemeinsam unsere liebenswerte Region zukunftsfähig mitgestalten können. Wir vermitteln für Jung und Alt zeitgemäßes Spielen, Staunen, Lernen, Erleben und Erholen in der Natur.
Das nächste Monatstreffen findet statt am:
Mittwoch, 12. April 2023, 18:30 Uhr,
unsere Geschäftsstelle, Tiengen (Google-Maps)
Die Teilnahme ist frei. Jeder ist herzlich eingeladen!
Mehr Infos zu den Monatstreffen ›
Das nächste Monatstreffen findet statt am:
Mittwoch, 12. April 2023, 18:30 Uhr
unsere Geschäftsstelle, Tiengen (Google-Maps)
Die Teilnahme ist frei. Jeder ist herzlich eingeladen!
Mehr Infos zu den Monatstreffen ›
Events
hat KLIMENZ bisher durchgeführt!
Teilnehmer
hat KLIMENZ bisher begrüßen dürfen!
Zukünftige Veranstaltungen
Veranstaltungen 2023/2024 sind ab Ende März online.
Klimaschutz der Spaß macht. Einfach anmelden und mitmachen! Wir freuen uns auf Dich!
Archiv, Blog, Partner
Impressionen unserer Veranstaltungen

Wie senken wir die Heizkosten?
Unser Vereinsmitglied Martin Lohrmann initiierte mit dem AK Energie Bad Säckingen, mit FRIDAYS FOR FUTURE und mit dem BUND diesen viel beachteten Vortrag.

Vernetzung mit Experten
Dem Erfahrungsaustausch dient die Zusammenarbeit in den Biosphärenprojekten Quellenschutz und Wald‐Wasser‐Boden im Klimawandel (WWBiK) und eine breitgestreute Vernetzung mit Initiativen und Experten in diesen Themenfeldern.

Biber-Exkursion Steinatal
Bettina Sättele vom Fachbüro für Biberfragen und Auenschutz (rechts) erklärt bei einer Herbstwanderung Familien und Kindern das Leben und Wirken der Biber.

Hegefischen auf Döbel
Klimawandel, Überhitzung und ökologische Verschlechterungen der Steina verpflichten Fischereiberechtigte, regelmäßig Hegefischen und Fischbestandskontrollen durchzuführen.

Ökomobil in Detzeln
Das Ökomobil als «fahrbares Klassenzimmer» machte beim Wasserfall in Detzeln Halt und gab Kindern der Region Anstoß, selbst aktiv die Natur zu schützen.

Exkursionen Quellenkartierung
Landesweit werden Quellen mit genauen GPS-Koordinaten kartiert. Ein Expertenteam begutachtete auf zwei Exkursionen bei Menzenschwand insgesamt 2 ½ Quellen.
«Der Erhalt der Artenvielfalt ist eine der großen globalen Herausforderungen unserer Zeit und damit eine bedeutende Zukunftsfrage. Stabile, vitale und vielfältige Naturräume sind wichtig für die Gesellschaft.»
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg