Wildnis am Wasser –
wo die Natur noch Natur sein darf
Das Naturschutzgebiet Taubergießen ist ein wahres Naturjuwel im Südwesten Deutschlands. Mit einer Fläche von etwa 1.700 Hektar erstreckt es sich entlang des Rheins zwischen den Gemeinden Kappel-Grafenhausen, Rust, Rheinhausen und der französischen Gemeinde Rhinau. Das Gebiet zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen aus, darunter urwaldähnliche Auenwälder, Altwasserarme und artenreiche Wiesen. Es beherbergt zahlreiche seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten, was es zu einem bedeutenden Rückzugsort für die Biodiversität macht.

Die Fahrt mit dem traditionellen Fischerkahn durch die Taubergießen erwies sich als stilles, eindrucksvolles Naturerlebnis. Lautlos ging es vorbei an Schilfgürteln, alten Bäumen und einer vielfältigen Tierwelt. Zwischen engen Wasserarmen und ruhigen Passagen wurde die besondere Atmosphäre des Schutzgebiets spürbar – ein Ausflug, der Natur und Geschichte auf eindrucksvolle Weise verbindet.

Theo, Taubergießen und tausend Geschichten
Mit Witz, Wissen und einem feinen Gespür für die Natur führt Bootsführer Theo Maurer durch die idyllischen Taubergießen. Dabei erzählt er Spannendes über die jahrhundertealte Fischereitradition in Rheinhausen, die wechselvolle Geschichte an der deutsch-französischen Grenze und das reiche Naturwissen, das in Fischereifamilien über Generationen weitergegeben wird – ein echtes Erlebnis, auch wenn die Reuse mal leer bleibt. Foto: Dieter Schäuble
„Wir wollen den Menschen zeigen, wie wertvoll diese Landschaft ist – und warum sie unseren Schutz braucht“, betont Theo Maurer während der Führung.


Exkursion im Naturparadies

mystischer Auenwald

Abenteuer im Urwald






neugierige Wasservögel



sagenumwobene Misteln

heilkräftiger Schachtelhalm

farbenprächtige Libellen

Natur retten und schützen !


Erlebnis “Dschungel”


Vogelstimmenkonzert


Wasserpflanzen in Blütezeit


Graureiher: wachsam und scheu





kraftvolle Wasserströmung

majästetische Baumriesen


Dank und Lob an Theo Maurer
alle Fotos: Dieter Schäuble

Mit Kuchen und Kahn: Alexandra feiert Geburtstag
KLIMENZ-Unterstützerin Alexandra (links) ließ es sich nicht nehmen, ihren Geburtstag bei der entspannten Fischerkahn-Exkursion zu feiern – mit köstlichem Kuchen, guter Laune und einmaliger Naturkulisse als Sahnehäubchen. Foto: Dieter Schäuble

Gemeinsam staunen, lernen und lachen
Mitglieder und Unterstützer des Vereins KLIMENZ – Erlebbare Umweltbildung e. V. erkunden bei einer geführten Fischerkahnfahrt mit Boots- und Naturführer Theo Maurer (links) das Naturparadies Taubergießen. In der Mitte: Vereinsvorsitzender Jörg Kasseckert. Die Exkursion verdeutlicht eindrucksvoll die Bedeutung des Naturschutzes in unserer Region. Foto: Dieter Schäuble

Umweltbildung zum Anfassen
Als KLIMENZ-Team haben wir die Auenlandschaft nicht nur intensiv erlebt, sondern auch unseren Einsatz für Natur- und Umweltschutz gestärkt. Solche gemeinsamen Erfahrungen schaffen Zusammenhalt, fördern Motivation und wecken den Wunsch, sich noch engagierter für unsere Natur einzusetzen – denn nur gemeinsam können wir wirklich etwas bewirken. Foto: Dieter Schäuble
Diese Exkursionen sind Teil unseres Umweltbildungsprogramms, das Naturerlebnisse mit ökologischem Wissen verbindet und zum aktiven Schutz der Umwelt anregt.
hier anklicken: Die nächste Exkursion an die Taubergießen findet am 12. Oktober 2025 statt – siehe Veranstaltungen. Jetzt annmelden und Platz sichern!