
Im Fischpass können mit etwas Geduld zahlreiche Wanderfische live beobachtet werden, z.B. Atlantischer Lachs, Brachse, Nase oder auch Aal, Maifisch, Welse etc.
((Knopf einheitlich))
Link: https://wfbw.de/infothek/
Die Fischtreppe von Iffezheim
1987 schlug die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) Maßnahmen vor, um das Ökosystem des Rheins zu verbessern. Ziel war es, Wanderfischen wie Lachs, Meerforelle und Stör einen stabilen Lebensraum zu bieten und ihre Rückkehr zu den Laichplätzen zu ermöglichen. Der Atlantische Lachs, einst im Rhein heimisch, war Mitte des 20. Jahrhunderts verschwunden.
Fischzählung und Beobachtung
Die Fischtreppe bietet ein Fenster mit Blick auf eines der Becken. Eine Kamera filmt und zählt die aufsteigenden Fische. Zu den gefilmten Arten gehören Atlantischer Lachs, Brachse, Nase, Aal, Maifisch und Wels. Geduld ist gefragt, da die Anzahl der Fische variiert. Am unteren Ende des Fischpasses gibt es drei Eingänge, durch die die Fische schwimmen können. Wenn Sie einen Fisch entdecken, hat er gerade die Steigung im Fischpass überwunden – eine Leistung, da 36 turbulente Becken mit jeweils 30 cm Höhendifferenz bewältigt werden müssen.
Webcam-Übertragung
Über den oben angegebenen Link gelangst du zum Livestream der Webcam, die den Fischpass filmt. Während der Saison kannst du die Fische in Echtzeit beobachten. Außerhalb der Saison werden Aufnahmen von vergangenen Wanderungen gezeigt. Falls keine Fische zu sehen sind, ist wahrscheinlich noch keine Saison. Viel Spaß beim Zusehen!
Besten Dank an WFBW (Wanderfische BW GmbH), eine Tochter vom LFVBW (Landesfischereiverband BW).