
KLIMENZ beim Generationendialog
Der Generationendialog wurde von der Stadt Waldshut-Tiengen organisiert, um das Engagement und die Ideen aller Altersgruppen zu fördern.

Jahreshauptversammlung 2024/25
Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Detzeln umfasst Grußworte von Gästen, Berichte des Vorstandes sowie den Kassenbericht, gefolgt von Kurzreferaten.

Wärmenetze für Eigentümergemeinschaften
Eine Bestoption für die netzgebundene Wärmeversorgung: Die durch Gebäudeeigentümergemeinschaften getragene non-profit-Wärmeversorgung nach dänischem Vorbild.

Auszeichnung “Gewässer-Verbesserer”
Das KLIMENZ-Projekt „Biodiversitätsorientierte Schwammlandschaft Unteres Steinatal“ wurde vom DAFV als „Gewässer-Verbesserer“ des Monats September ausgezeichnet.

Fischmobil begeistert Kinder
KLIMENZ organisierte zusammen mit dem Landesfischereiverband (LFVBW) „Fisch on Tour“ das Fischmobil für Bernau und Detzeln..

Neophytenjäten und Ponyreiten für Kinder
Neophyten sind Pflanzen, die in ein Ökosystem eingeschleppt wurden und dort unkontrolliert wachsen, was der lokalen Flora und Fauna schadet.

Kräuter-Exkursion “blühende Heuwiesen”
KLIMENZ organisierte in Zusammenarbeit mit dem BUND-Regionalverband eine spannende Kräuterwanderung ins Quellgebiet des Fockeltenbaches bei Detzeln.

Spiel: Vogelstimmen-Memory
Das interaktive Vogelstimmen-Memory fördert spielerisch das Gedächtnis und Wissen über die heimische Vogelwelt und bringt die Natur unterhaltsam näher.

Webcam: Vögel füttern Junge
Jeder kann live dabei sein, wenn Vögel ihre Jungen füttern. Wir übertragen rund um die Uhr, was sich bei Schwalben und Fledermäusen tut. Archivfoto: Verein

Video: “Stadtmüllionäre”
Jeder kann Müll sammeln und vermeiden. Schulen und Kitas sind eingeladen, mitzumachen! Mit Unterstützung der KLETTGAU CLEANERS sensibilisiert KLIMENZ für Umweltschutz.
Video: Corvin Breyer

Live Unterwasser: Fischtreppe Iffezheim
Im Fischpass können mit etwas Geduld zahlreiche Wanderfische live beobachtet werden, z.B. Atlantischer Lachs, Brachse, Nase oder auch Aal, Maifisch, Welse etc.

Biber-Dame auf “Bibi” getauft
Unser Maskottchen heißt nun „Bibi“. Dies hat die KILMENZ-Jury am 08.05.24 über unser Preisausschreiben zur Namensfindung des Biber-Weibchens entschieden.

Vereinsförderung der Sparkasse
KLIMENZ belegte bei der Vereinsförderaktion von Sparkasse und SÜDKURIER den hervorragenden 3. Platz von 44 Teilnehmervereinen

33 Vogelarten hören und sehen
Eine Vogelstimmen-Wanderung organisierte KLIMENZ mit dem NABU am 1. Mai im Fockeltengraben bei Detzeln. Die Frühaufsteher konnten 33 Vogelarten beobachten.

Generationendialog
Nach dem großen Interesse am Generationendialog im Vorjahr fand der „Marktplatz“ am 27. April 2024 statt: Engagement von/für Bürger*innen.

Jahreshauptversammlung 2023/24
Gekürztes Protokoll von der Jahreshauptversammlung von Erlebbare Umweltbildung e.V. am 13.03.2024 im Feuerwehrhaus in Detzeln.

Müllvermeidungsstrategie
Präsentation und Video von unserem Mitglied Andreas Otte bei der Jahreshauptversammlung von Erlebbare Umweltbildung e.V. am 13.03.2024 in Detzeln.

Klimaauswirkung auf Gewässer
Rede von unserem Mitglied Raymond Vöstel bei der Jahreshauptversammlung von Erlebbare Umweltbildung e.V. am 13.03.2024 im Feuerwehrhaus in Detzeln.

Wald-Wasser-Boden im Klimawandel
Rückblick und Ausblick von unserem Beisitzer Hellmut von Koerber bei der Jahreshauptversammlung von Erlebbare Umweltbildung e.V. am 13.03.2024 in Detzeln.

Erdwärme in Detzeln?
Präsentation von unserem Beisitzer Martin Lohrmann bei der Jahreshauptversammlung von Erlebbare Umweltbildung e.V. am 13.03.2024 im Feuerwehrhaus in Detzeln.

Romantische Waldweihnacht
Erstmals veranstaltete KLIMENZ das letzte Monatstreffen in 2023 in freier Natur als Waldweihnachtsfeier an den Fockelten-Teichen bei Detzeln.

Nahwärme aus dem Rhein
Das Klima-Bündnis Waldshut-Tiengen organisierte zusammen mit KLIMENZ einen Vortrags- und Diskussionsabend mit Dipl.-Volkswirt Martin Lohrmann.

Gewässerwarte-Frühschoppen
KLIMENZ-Mitglied und Kreisvorsitzender Raymond Vöstel organisierte ein Treffen der Gewässerwarte zusammen mit dem Landesfischereiverband (LFVBW).

Öko-Abendspaziergang Tiengen
Durchs „Städtle“ mit der “grünen Brille”: Historisches erfahren, ökologisch Vorbildliches würdigen und zukunftsfähige Entwicklungen anregen.

Naturerlebnistage für Kinder
KLIMENZ veranstaltete auch im Sommer 2023 die bewährten Naturerlebnistage für Kinder- und Jugendgruppen an den Fockelten-Teichen bei Detzeln.

Vogelstimmenwanderung
Am 1. Mai sind Frühaufsteher bei der Vogelstimmenwanderung mit dem Vogelkundler und NABU-Vorsitzenden von Waldshut u.U., Hauke Schneider, in Detzeln unterwegs.

Amphibien-Exkursion
Eine Amphibien-Exkursion im Fockeltengraben bei Detzeln mit Nachtwanderung vermittelte nachhaltige Erlebnisse mit dem Artenschutzbeauftragen vom RP Freiburg, Klemens Fritz (rechts).

Wie senken wir die Heizkosten?
Unser Vereinsmitglied Martin Lohrmann initiierte mit dem AK Energie Bad Säckingen, mit FRIDAYS FOR FUTURE und mit dem BUND diesen viel beachteten Vortrag.

Vernetzung mit Experten
Dem Erfahrungsaustausch dient die Zusammenarbeit in den Biosphärenprojekten Quellenschutz und Wald‐Wasser‐Boden im Klimawandel (WWBiK) und eine breitgestreute Vernetzung mit Initiativen und Experten in diesen Themenfeldern.

Biber-Exkursion Steinatal
Bettina Sättele vom Fachbüro für Biberfragen und Auenschutz (rechts) erklärt bei einer Herbstwanderung Familien und Kindern das Leben und Wirken der Biber.

Hegefischen auf Döbel
Klimawandel, Überhitzung und ökologische Verschlechterungen der Steina verpflichten Fischereiberechtigte, regelmäßig Hegefischen und Fischbestandskontrollen durchzuführen.

Ökomobil in Detzeln
Das Ökomobil als «fahrbares Klassenzimmer» machte beim Wasserfall in Detzeln Halt und gab Kindern der Region Anstoß, selbst aktiv die Natur zu schützen.

Exkursionen Quellenkartierung
Landesweit werden Quellen mit genauen GPS-Koordinaten kartiert. Ein Expertenteam begutachtete auf zwei Exkursionen bei Menzenschwand insgesamt 2 ½ Quellen.

Nachhaltige Artenvielfalt
Bei (fast) jedem Wetter treffen sich Kindergruppen bei der „Villa Hechtsruh“. Im außerschulischen Lernort erleben sie hautnah die Artenvielfalt im Fockeltengraben.

Fischmobil fasziniert Kinder
Unser Verein organisierte zusammen mit dem BUND-Regionalverband Hochrhein und dem Landesfischereiverband (LFVBW) „Fisch on Tour“ für Kinder der Region.

Kräuterwanderung mit Wildkräuterpädagogin
Expertin Michaela Berthold-Sieber (4. von rechts) zeigte eine Fülle von Pflanzen und (Heil-)Kräutern rund um die Fockelten bei Detzeln. Was unsere Ur-Großmütter einst in ihren

„Klimastress der Fische“ am Hochrhein
Hitzesommer, Dürrezeiten und Niedrigwasser machen den Fischen erneut in 2022 schwer zu schaffen. Die einstmals guten Bestände im Rhein und seinen Nebenflüssen sind stark gefährdet,

„Tag der Artenvielfalt“ mit dem LNV
Ende Juni fand auf Initiative des Landesnaturschutzverbands (LNV) der erste landesweite «Tag der Artenvielfalt“ statt. Unser Verein mit KLIMENZ organisierte zusammen mit dem BUND-Regionalverband Hochrhein

Spinnen-Safari mit dem Revierförster
Als kleine Spinnenforscher suchen und beobachten die Kinder mit Revierförster Jürgen Bacher die Spinnen und ihre Netze mitten im Wald. Anschließend flechten sie aus Wollfäden

Klassenzimmer am Bach in Detzeln eröffnet
Zur Eröffnung des Klassenzimmers am Bach in Detzeln begrüßt Vorsitzender Jörg Kasseckert über 70 Teilnehmer, Familien mit Kindern, ehrenamtliche Helfer, Naturschützer und Gäste sowie Ortsvorsteherin

Süßer Honig und fleißige Bienen mit Stachel
Die Welt der Bienen und die Arbeit eines Imkers erleben Familien und Naturfreunde bei Bienenzüchter Andreas Albicker. Unser Verein organisiert erstmals eine Imkerei-Führung in Steinatal.

Artenvielfalt fasziniert Naturfotografen
Einsteiger, Hobbyfotografen und Profis sind begeistert von der Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Zusammen mit Foto Schilling veranstaltet der Verein „Erlebbare Umweltbildung e.V.“ einen Fotoworkshop in den Fockelten bei Detzeln.

Monatstreffen & geselliger Erfahrungsaustausch
Beim Monatstreffen am 11. Mai wurden innovative Projekte angedacht – bei frischen Salaten (von Projektleiter Hellmut von Koerber) und leckerem Grillgut (u.a. Weidelamm von Conny

Trillierende Singvögel begeistern Frühaufsteher in Krenkingen
Im Morgengrauen des 1. Mai veranstaltet der Verein „Erlebbare Umweltbildung“ zusammen mit dem NABU eine Vogelstimmenwanderung in Krenkingen. Während eines Rundgangs durch Wald und Wiesen

Gewässer-Putzete der Steina wieder sehr erfolgreich
Jede Menge Unrat und Kurioses sammelt der SV Krenkingen/Mettingen zusammen mit den Fischpächtern, dem Verein Erlebbare Umweltbildung und dem Porphyrwerk Detzeln. Neben einem Tresor, Autoreifen,

Safari durch das Steinatal
Niklas Nüssle (MdL, Grüne) mit Assistentin Melissa Bury zu Gast bei KLIMENZ. Zitiert aus der Homepage von Niklas Nüssle: Was man erlebt, kennt man …

Erste Mitgliederversammlung
Der Verein Erlebbare Umweltbildung e.V. begrüßt Gäste und Mitglieder bei seiner ersten Mitgliederversammlung am 23. März 2022 im Feuerwehrhaus Detzeln.

Vereinsgründung
Der neue Verein Erlebbare Umweltbildung will ein Bewusstsein für Natur und Artenschutz schaffen. In Detzeln hat sich am 29. September 2021 der Verein Erlebbare Umweltbildung