Gut für dich. Gut für den Planeten. Gut fürs Gewissen.
KLIMENZ.DE zeigt, wie pflanzliche Ernährung Spaß macht – ganz ohne Zeigefinger, aber mit jeder Menge Aha-Effekt und Geschmacksexplosion.
Umweltfreundlich. Gesund. Zeitgemäß. Und vor allem: richtig lecker.
Zum Jahresbeginn möchten viele Menschen gesünder leben, nachhaltiger handeln und klimafreundlicher essen. Eine vegane Ernährung vereint all das – und bietet dabei überraschend viel Genuss.
Bei KLIMENZ.DE zeigen wir, warum “vegan” mehr ist als nur ein Ernährungstrend. Es ist ein aktiver Beitrag zu einer besseren Welt – für Mensch, Tier und Umwelt.
Pflanzenbasierte Ernährung schützt Klima, Wasser und Wälder
Die Tierhaltung ist eine der Hauptursachen für Treibhausgase, Abholzung und den übermäßigen Verbrauch von Wasser und Land. Wer sich pflanzlich ernährt, kann den eigenen ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren und so aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Regional gedacht, klimafreundlich gemacht:
Ob Linsen aus der Region, Kartoffeln vom Hof oder saisonales Gemüse vom Wochenmarkt – KLIMENZ.DE stellt regelmäßig klimafreundliche Rezepte und Einkaufstipps aus Baden-Württemberg vor.
Vegan tut gut – dem Körper und dem Wohlbefinden
Eine gut geplante pflanzliche Ernährung kann helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht zu senken. Gleichzeitig versorgt sie den Körper mit wichtigen Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen – für mehr Energie im Alltag.
Gerade zum Jahreswechsel ist der Einstieg ideal. Viele Krankenkassen und Ernährungsberater*innen unterstützen die Umstellung auf eine pflanzenbetonte Ernährung aktiv.
Mitgefühl auf dem Teller
Immer mehr Menschen fragen sich: Wie werden unsere Lebensmittel produziert – und zu welchem Preis für Tiere? Eine vegane Ernährung setzt ein klares Zeichen gegen Massentierhaltung und für ein Ernährungssystem, das auf Respekt und Verantwortung basiert.
Vielfalt, Kreativität und echter Genuss
Vegane Ernährung ist heute so vielfältig wie nie. Ob würzige Gemüsegerichte, pflanzliche Burger, raffinierte Aufstriche oder feine Desserts – für jeden Geschmack gibt es leckere Alternativen. Supermärkte, Restaurants und Cafés bieten inzwischen ein breites Angebot.
Regionaler Tipp:
Entdecken Sie die veganen Spezialitäten von Hofläden, Bäckereien und Wochenmärkten in der Region Waldshut-Tiengen – überraschend vielseitig, regional und richtig lecker.
KLIMENZ.DE zeigt den Weg
Als Plattform für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützt KLIMENZ.DE Schulen, Bildungseinrichtungen, Familien und interessierte Verbraucher*innen mit Workshops, Materialien und Praxisbeispielen rund um nachhaltige Ernährung und bewusstes Leben.
Jetzt ist die beste Zeit, um gute Vorsätze gleich im neuen Jahr 2026 in die Tat umzusetzen – mit konkreten Schritten zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Teller und im Alltag.
Vegan Schmackofatzen – Genuss trifft Verantwortung
Im neuen Vereinsheim entsteht ein lebendiger Ort für alle, die pflanzliche Ernährung entdecken möchten – ganz ohne Dogma, aber mit viel Geschmack.
Ob Kochabende, Vorträge oder Mitmach-Workshops: Hier wird nachhaltiger Genuss greifbar, verständlich und erlebbar.
Lust auf neue Geschmackserlebnisse, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wer macht mit?
Das Programm ist für breite Bevölkerungsschichten aller Altersklassen konzipiert.
Termin
Samstag, 10. Januar 2026, 17:00 – 19:00 Uhr.
Treffpunkt
KLIMENZ-Vereinsheim, Berghausstraße 49, Tiengen
(unterhalb Schützenheim, Ex-Kleintierzüchter Tiengen).
Bitte entlang der Berghausstraße parken!
Oder auf dem Parkplatz am Bahnhof Tiengen und dann zu Fuß zum Vereinsheim (ca. 20 Minuten!)
Kosten
15 € pro Teilnehmeri, Spenden willkommen
Betreuung
erfahrene Ernährungsberaterin.
Kapazität
8 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich
Hinweise
Die Teilnehmer sind einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden, die wir ausschließlich für Öffentlichkeitsarbeit von “Erlebbare Umweltbildung e.V.” verwenden.