Arbeitseinsatz:: Entschlammung & Neophyten-Jäten

Datum

Sonntag, 17. August 2025

Uhrzeit

15:30 - 17:00
Fockelten-Teiche Detzeln
Anmelden
QR Code

Mach mit – jeder Handgriff zählt für eine artenreiche Umwelt!

Arbeitseinsatz für die Natur:
Entschlammung & Neophyten-Entfernung

Bei diesem praktischen Naturschutzeinsatz stehen zwei wichtige Aufgaben im Mittelpunkt: die Entschlammung eines kleinen Gewässerbereichs sowie die Entfernung invasiver Neophyten – also gebietsfremder Pflanzenarten, die sich unkontrolliert ausbreiten und heimische Arten verdrängen.

Mit Schaufel, Rechen und Teamgeist befreien wir unseren kleinen Vorführteich von übermäßigem Schlamm, um den natürlichen Wasserfluss zu unterstützen und Lebensräume für Amphibien, Libellen und Kleinstlebewesen zu verbessern. Gleichzeitig rücken wir standortfremden Pflanzen wie dem Springkraut oder der Kanadischen Goldrute zu Leibe, damit unsere heimischen Arten wieder Platz zum Wachsen haben.

🌿 Was dich erwartet:

  • Aktiver Beitrag zum praktischen Naturschutz
  • Einführung in die Problematik invasiver Arten
  • Spannende Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge vor Ort
  • Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre

🧤 Gemeinsam anpacken für Biotoppflege unsere Gewässer und für heimische Artenvielfalt!
 

Bevor der Winter kommt, ist Biotoppflege im Sommer zwingend nötig.    Foto: Vereinsarchiv

Für Kleinlebewesen im Wasser ist frühzeitige und regelmäßige Pflege der Feuchtbiotope lebensnotwendig.                                                                                                    Foto: LFVBW

Kinder helfen bei der Bestandskontrolle von Flora und Fauna im Bach begeistert mit.                                                                                                                                   Foto: Vereinsarchiv

Amphibien wie Frösche, Kröten, Unken, Lurche und Molche brauchen sichere Überwinterungsplätze.                                                                                                Foto: Vereinsarchiv

Helferin Claudia sammelt vom Biber gefällte Sträucher und baut Tothoholz-Häufen zur Überwinterung z.B. für Igel …                                                                      Foto: Vereinsarchiv

Laura und Claudia helfen beim Entschlammen und Neophyten-Jäten.                                                                                                                                                             Foto: Vereinsarchiv

Klimenz macht erlebbaren Klimaschutz in Waldshut-Tiengen

KLIMENZ informiert

Wer macht mit?
Naturfreunde und Umweltschützer, Kinder und Familien

Ein Angebot von KLIMENZ im Rahmen vom “Sommerprogramm 2025”

Termin
Sonntag, 17. August 2025, 15:30 bis 17 Uhr.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, außer bei Gewitter.

Treffpunkt
Fockelten-Teiche bei Detzeln
(Weg zum Treffpunkt ist ab Sportplatz Detzeln ausgeschildert)

Kosten
keine – für Vesper, Grillgut und Getränke ist gesorgt

Betreuung
Naturschutzwart Jörg Kasseckert 

Kapazität
10 Personen

Nötige Ausrüstung
bequeme Schuhe und robuste wetterfeste Outdoor-Kleidung (die auch verschmutzen könnte), Werkzeuge werden gestellt.

Hinweise
Anmeldung erbeten.

Teilnahme auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer bzw. Erziehungsberechtigten sind einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden, die wir ausschließlich für Öffentlichkeitsarbeit verwenden. 
.

KLIMENZ:  Verein(t) für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Kräuterwanderung
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Plätze: 20

Melde Dich hier an und erlebe mit uns spannende Biotoppflege im Fockeltengraben bei Detzeln. Anmeldeschluss ist der 15. August 2025. Wie viele Plätze möchtest Du reservieren?

The "Kräuterwanderung" ticket is sold out or not available for some of dates. You can try another ticket or another date.