
Ökomobil in Detzeln
Das Ökomobil als «fahrbares Klassenzimmer» machte beim Wasserfall in Detzeln Halt und gab Kindern der Region Anstoß, selbst aktiv die Natur zu schützen.
News und Blog und so.
Alle Berichte
Das Ökomobil als «fahrbares Klassenzimmer» machte beim Wasserfall in Detzeln Halt und gab Kindern der Region Anstoß, selbst aktiv die Natur zu schützen.
Landesweit werden Quellen mit genauen GPS-Koordinaten kartiert. Ein Expertenteam begutachtete auf zwei Exkursionen bei Menzenschwand insgesamt 2 ½ Quellen.
Bei (fast) jedem Wetter treffen sich Kindergruppen bei der „Villa Hechtsruh“. Im außerschulischen Lernort erleben sie hautnah die Artenvielfalt im Fockeltengraben.
Unser Verein organisierte zusammen mit dem BUND-Regionalverband Hochrhein und dem Landesfischereiverband (LFVBW) „Fisch on Tour“ für Kinder der Region.
Expertin Michaela Berthold-Sieber (4. von rechts) zeigte eine Fülle von Pflanzen und (Heil-)Kräutern rund um die Fockelten bei Detzeln. Was unsere Ur-Großmütter einst in ihren
Hitzesommer, Dürrezeiten und Niedrigwasser machen den Fischen erneut in 2022 schwer zu schaffen. Die einstmals guten Bestände im Rhein und seinen Nebenflüssen sind stark gefährdet,
Ende Juni fand auf Initiative des Landesnaturschutzverbands (LNV) der erste landesweite «Tag der Artenvielfalt“ statt. Unser Verein mit KLIMENZ organisierte zusammen mit dem BUND-Regionalverband Hochrhein
Als kleine Spinnenforscher suchen und beobachten die Kinder mit Revierförster Jürgen Bacher die Spinnen und ihre Netze mitten im Wald. Anschließend flechten sie aus Wollfäden
Zur Eröffnung des Klassenzimmers am Bach in Detzeln begrüßt Vorsitzender Jörg Kasseckert über 70 Teilnehmer, Familien mit Kindern, ehrenamtliche Helfer, Naturschützer und Gäste sowie Ortsvorsteherin
Die Welt der Bienen und die Arbeit eines Imkers erleben Familien und Naturfreunde bei Bienenzüchter Andreas Albicker. Unser Verein organisiert erstmals eine Imkerei-Führung in Steinatal.