Klimaschutz zum Anfassen

Gemeinsam. Erlebbar. Erneuerbar.

Mit den Macher:innen vor Ort

Wie Damian Holschemacher und Initiativen wie die Klettgau Cleaner Tiengen den Klimaschutz erlebbar machen

Hoch über dem Steinbruch: Andreas Otte (2.v.l.)                  Foto: Verein
und Klimaschutzmanager Damian Holschemacher (rechts) 

Energiezukunft gestalten – mit Kompetenz und Leidenschaft

Wenn in der Region Waldshut-Tiengen über die Energiezukunft gesprochen wird, sind sie längst mittendrin: Damian Holschemacher, Klimaschutzmanager der Stadtwerke, und seine Mitstreiter:innen stehen für eine neue Art des Klimaschutzes – praxisnah, innovativ und tief in der Region verwurzelt.

In enger Zusammenarbeit mit der Plattform KLIMENZ.DE sowie engagierten Bürgerinitiativen wie den Klettgau Cleaner Tiengen entstehen konkrete Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft – gemeinsam mit Bürger:innen, Unternehmen und Politik.

Ihr Anspruch: Klimaschutz muss erlebbar werden – mit den Menschen, für die Menschen.

Vom Steinbruch zur Stromquelle? Ideen, die überraschen

Bei einer gemeinsamen Führung durch das Steinatal und entlang des Porphyr-Steinbruchs (PWD) wurde schnell klar: Dieser Ort birgt enormes Potenzial – nicht nur für erneuerbare Energien, sondern auch für Umweltbildung, Naherholung und Begegnung.

Damian Holschemacher bringt es auf den Punkt:

„Wir brauchen ein Mosaik aus vielen kleinen Erzeugungsstandorten, um die Energiewende zu schaffen. Genau solche Orte wollen wir sichtbar machen – gemeinsam mit KLIMENZ.“

Ideen der Steinatal-Safari – innovativ, praxisnah und zukunftsweisend:

  • Photovoltaik an Felswänden
    Vertikale Flächen zur Energiegewinnung nutzen – ein innovatives Pilotprojekt mit Modellcharakter für die gesamte Region.
  • Visualisierung von Energiespeicherung
    Ein Mini-Hubspeicherkraftwerk als Teil eines Klima-Lehrpfads – verständlich, anschaulich und zum Anfassen.
  • Naturnahe Beschattung statt technischer Eingriffe
    Begrünte Uferstreifen als klimaschonende Maßnahme zur Kühlung von Gewässern – ein aktiver Beitrag zum Schutz regionaler Ökosysteme.
  • Schaffung eines Steinbruchsees
    Gespeist vom Krebsbachwasserfall könnte ein ökologisch gestalteter See entstehen – als Angelweiher, Rückhaltebecken für Wasser in der Schwammlandschaft „Unteres Steinatal“ oder zur Verbesserung des lokalen Mikroklimas.
    Auch hier zeigt sich: Klimaschutz kann gleichzeitig Naturerlebnis und Klimaanpassung bedeuten.
  • Vertiefte Prüfung durch Fachstellen
    Voraussetzungen für eine vertiefte Prüfung durch Genehmigungsbehörden und Fachgutachten werden aktuell geprüft (z. B. Hydrogeologie, Artenschutz).
    Die Einbindung als Teil eines Klima-Lehrpfads und zur Aufwertung der Schwammlandschaft passt gut zu aktuellen Strategien für regionale Klimaanpassung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Narbe im idyllischen Steinatal – Westbruch vor Krenkingen                                                                                                               Foto: D. Schäuble

Steinbruchbetrieb Porphyrwerk Detzeln (PWD)            Foto: D. Schäuble

Realismus trifft Innovation

Nicht jede Idee ist sofort umsetzbar – doch jede zählt.
Das Team rund um Damian Holschemacher bringt technisches Know-how, ökologisches Verständnis und strategische Planung zusammen:

  • Prüfung rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen und Netzanschluss-Bewertungen
  • Transparente Kommunikation mit Bürger:innen und Behörden
  • Verknüpfung von Technik, Umweltbildung und Gemeinschaft

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit engagierten lokalen Gruppen.

Die Klettgau Cleaners Tiengen unter der Leitung von Andreas Otte zeigen, wie gelebter Klimaschutz im Alltag aussehen kann – mit Müllsammelaktionen, Clean-Up-Walks und kreativer Öffentlichkeitsarbeit.

Was zählt: Klimaschutz beginnt im Kleinen – und wächst durch gemeinsames Handeln.

KLIMENZ.DE – Die Plattform für Klimamacher:innen

KLIMENZ.DE vernetzt Menschen, Projekte und Initiativen aus der Region – sichtbar, praxisnah und zukunftsorientiert.
Hier entsteht kein Klimaschutz „von oben“, sondern ein aktives Netzwerk engagierter Macher:innen.

Ob Führungen, Workshops oder Projektideen – der persönliche Austausch steht im Mittelpunkt und inspiriert zum Mitmachen.

Werde Teil der Bewegung
Klimaschutz gelingt gemeinsam. Engagiere dich bei Aktionen in deiner Region – für unsere Zukunft.

Für unsere Region. Für unsere Zukunft.

Jetzt informieren und aktiv werden

👉 Besuche ein KLIMENZ-Monatstreffen
👉 Informiere dich direkt auf Gemeinsam. Erlebbar. Erneuerbar.

.

KLIMENZ:  Verein(t) für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz