Projekt in Planung

 Artenvielfaltsturm aus Trafoturm

klimenz-yequN$3A1nxgqcATGk1V

Ein Turm für Flugkünstler

Der alte Trafoturm in Detzeln könnte eine andere Nutzung erfahren. Wir als Naturschützer und Landschaftspfleger könnten den Wildtieren auf den Flächen und in der Umgebung viel Gutes tun, nämlich einen Schwalben- und Fledermausturm errichten.

Bei der Vogelstimmenwanderung am 1. Mai 2023 kamen Hauke Schneider (NABU-Vorsitzender) und Christian Füldner (KLIMENZ-Unterstützer) auf die Idee, den Mehlschwalben in Detzeln ein neues Zuhause zu verschaffen. Der alte Trafoturm wäre optimal geeignet. In ganz Deutschland gibt es bereits mehr als 300 solcher Türme; mal größer, mal kleiner – und mit unterschiedlichen Bewohnern. Denn in manchen finden nicht nur Schwalben, sondern auch Fledermäuse, Mauersegler und sogar Spatzen ein optimales Nistangebot.

Die Türme sind in vielen Gemeinden zu einer wertvollen Artenschutzmaßnahme geworden. Vielerorts verschwinden noch immer zahlreiche Nistmöglichkeiten für Mehlschwalben. Im Altertum galten Schwalben als Glücksvögel und wurden verehrt. Damals erkannte man ihren Nutzen als Vertilger lästiger Insekten. Die Vögel sind klassische Kulturfolger und bauen ihre Nester gerne an Außenfassaden. Das sehen jedoch nicht alle Menschen gerne, viele stören sich an den Hinterlassenschaften der Schwalben. Zuweilen werden die Brutstätten deswegen sogar vernichtet. Dass dies in Deutschland eine Straftat darstellt, ist vielen Menschen gar nicht bekannt.

Früher waren Rauch- und Mehlschwalben überall im ländlichen Raum häufig anzutreffen, doch die Bestandszahlen nehmen in Deutschland besorgniserregend ab. Neben den fehlenden Nistplätzen ist insbesondere der Insektenmangel ein Hauptgrund für den starken Einbruch der Bestände. Die Vögel finden kaum noch ausreichend Nahrung für ihre Jungen. Der alljährlich schlechte Bruterfolg führt somit zum langsamen Verschwinden der Arten.

Um diesem Trend etwas entgegenzusetzen, könnten unter dem Dach nicht nur Mehlschwalben ihre Brut aufziehen, sondern es ist auch noch Platz für Fledermausarten, die gerne in oder an Gebäuden ihre Sommerquartiere beziehen. Dazu sollten für die fliegenden Säugetiere ausreichend Einschlupfmöglichkeiten und für die Schwalben Brutmöglichkeiten eingebaut werden.

Finden im alten Trafoturm in Detzeln bald Schwalben, Fledermäuse und Mauersegler ein neues Zuhause?                         Foto: Christian Füldner 

Der alte Trafoturm in Detzeln soll Ende 2023 abgerissen werden.  KLIMENZ und NABU wollen daraus einen “Artenvielfaltsturm” machen.                                                                                    Foto: Christian Füldner 

Wir suchen tatkräftige Mitstreiter für …

  • Betreuung Trafotürmchen  (stellvertretender “Turmwart”)
  • Gestaltung und Montage der Bruthilfen
  • Ideen für weitere proaktive Hilfen für Artenvielfalt
  • Entfernung und Entsorgung der Hinterlassenschaften
  • Mitwirken an Öffentlichkeitsarbeit


Du hast Lust, Dich kreativ und mit viel Herzblut für Naturschutz zu engagieren? 

Dann melde Dich unverbindlich bei uns: info@klimenz.de
Jeder kann mitmachen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Interesse am Mitwirken reicht völlig. Denn wir wachsen gemeinsam mit unseren Aufgaben und mit der Wertschätzung breiter Bevölkerungsschichten.