Eröffnung Vereinsheim

“Grünes Klassenzimmer” feierlich eröffnet

Mit einem bunten Eröffnungsfest wurde das neue Vereinsheim von KLIMENZ – Erlebbare Umweltbildung e.V. offiziell eingeweiht. Auf dem weitläufigen Gelände an der Berghausstraße entstand ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Engagements für Natur- und Klimaschutz. 

Vorsitzender Jörg Kasseckert (re.) begrüßte Hausherrn OB Martin Gruner (3. v. li.), der die Eröffnungsrede hält.             

Für die musikalische Umrahmung sorgte das Duo “Iris und Blondie” aus Herrischried.


🌊 Station 1: Fischmobil

Fische. Fakten. Faszination.“ – Das rollende Klassenzimmer des Landesfischereiverbands begeisterte Jung und Alt mit Fischen, Mikroskopie und Gewässerkunde.
👥 Team: Malte Seibold & Raymond Vöstel

Eröffnungsrundgang beim Fischmobil: v.l.n.r: OB Martin Gruner, Jörg Kasseckert (Vorsitzender), Malte Seibold (LFVBW), Richard Senft (2. Vorsitzender), Thomas Hilpert (Stadtrat) und Dieter Flügel (Stadtrat).

Malte Seibold (Leiter Fisch-on-Tour, Mitte) begrüßte Kinder und erläuterte am Fischmobil heimische Fischarten anhand naturgetreuer Präparate.

Im nahegelegenen Talbach werden Kleintiere gekeschert, z.B. Bachflohkrebse, Libellenlarven, Eintagsfliegenlarven ….

Mit großer Begeisterung bestimmen die kleinen Forscher die Tiere und die Wasserqualität – betreut von Malte Seibold und Raymond Vöstel (hier nicht im Bild).

Bestimmungshilfe für das Leben im Wasser.                        Foto: LFVBW
Naturschutz hört übrigens nicht an der Wasseroberfläche auf!


🌿 Station 2: Ökologischer Vorgarten

Unser geplanter neu anzulegender Vorgarten verrät, wie naturnahe Flächen auch auf kleinem Raum Artenvielfalt fördern.
👋 Begrüßung & Info: Klaus Ritzmann

Jedes Kind erhält von Neumitglied Klaus Ritzmann (Botaniker + Landschaftsgärtner) eine Hainbuche im Topf als Begrüßungsgeschenk. 


🏠 Station 3: Gastraum und Geschäftszimmer

Unser Vereinsheim wurde offiziell eröffnet – mit Ansprache von OB Martin Gruner und Vorstellung durch unseren Vorsitzenden Jörg Kasseckert. Das Geschäftszimmer ist noch im Aufbau – Farbe wurde bereits gespendet!
🛠️ Mithelfer gesucht: für Malerarbeiten und Gestaltung

Im Gastraum werden zukünftig Monatstreffen, Workshops, Familienfeiern und Vorträge stattfinden. Auch der Umweltkasper wird hier aktiv.


🍽️ Station 4: Essen & Trinken – Bons & Ausgabe

Erst der Bon, dann der Genuss.“ – Mit Liebe serviert: Leckere Grillgerichte und Getränke.
🎟️ Bons: Richard Senft · 🍖 Ausgabe: Thomas Hilpert, Klaus Eckert

Richard Senft (links) ist 2. Vorsitzender und Kassier bei KLIMENZ und zudem Naturschützer, Jäger, Angler und Falkner. Er gibt die Bons für Speisen und Getränke aus.

Klaus Eckert ist unser Grillmeister bei Festen des Vereins. Die Qualität muss stimmen – regionale Produkte zu fairen Preisen.


☕ Station 5: Kaffee & Kuchen

Ein Genussdank an unsere vielen Bäckerinnen und Bäcker! Es gab hausgemachte Kuchen, Waffeln und duftenden Kaffee.
👩‍🍳 Betreuung: Heike Beck, Alexandra Pietschmann & Skrollan, Aaron Müller

Die Kuchentheke wird von Heike (nicht im Bild) und Alexandra Pietschmann (rechts) engagiert betreut. Die leckeren Kuchen und Torten waren schnell ausverkauft.

Vorstandsmitglied Carina Bremer ist – wenn die Ponys gerade mal Pause haben – am Waffeleisen aktiv.

Insbesondere die Kinder haben an der frischen Luft und bei so vielen Erlebnissen großen Appetit. Thomas Hilpert (hinten Mitte) kommt mit der Ausgabe von Getränken kaum nach.


🧠 Station 6: „Wissen. Wandel. WIR.“ – KLIMENZ-Quiz

Wie heißt der Biber, unser Maskottchen? Welche Pflanzen wachsen am Amphibienhabitat? Was schwimmt denn da? Unser Mitmach-Quiz brachte Spaß und Wissen zusammen.
📍 Ort: Veranda · 📋 Moderation: Marko Weiss

Torsten Stockmann (Geschäftsführer Steinbruch PWD, links) im Gespräch mit Beisitzer Marko Weiss (Mitte).       

Jede der 14 Stationen war mit Plakaten ausführlich beschrieben.


🎭 Station 7: Umweltkasper – Puppenspieler gesucht

Unsere Puppenbühne steht – das Drehbuch „Kasperles Traum“ ist fertig. Jetzt suchen wir Puppenspieler*innen für eine Premiere mit Umweltbotschaft.
🎬 Mach mit! Bühne & Requisiten sind einsatzbereit

 

🐝 Station 8: Mitmachstation Artenvielfalt & Spiele

Zum Tag der Artenvielfalt gestalteten wir Spiele, Rätsel und eine Ausstellung rund um Biodiversität – in Kooperation mit dem LNV.
🎯 Leitung: Jörg Kasseckert & Markus Jäger

Eröffnungsrundgang in Artenvielfalts-Hütte, v.l.n.r: Thomas Hilpert (Stadtrat), Richard Senft (2. Vorsitzender), Dieter Flügel (Stadtrat), Jörg Kasseckert (Vorsitzender) und OB Martin Gruner

Kindermalbücher und Zeichenblocks waren sehr gefragt. Erfreulich wie sich Kinder über unsere Natur mit all den Tieren und Pflanzen freuen können.


🍯 Station 9: Imkerverein Waldshut-Tiengen

Bienen stärken – Natur bewahren.“ Der Infostand des Imkervereins gab faszinierende Einblicke in die Welt der Bienen.
🐝 Partner: Werner Leber & Team

Werner Leber (links) erklärt, dass die Bienen viel mehr können, als nur Honig zu produzieren.

Kinder sind bei den Erklärungen des Imkers neugierig und aufmerksam. Was sie lernen wird nachhaltig in Erinnerung bleiben.


🌍 Station 10: Wald-Wasser-Boden – Experimente

Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Böden und Wasserkreisläufe? Unsere Mitmach-Experimente luden zum Forschen und Staunen ein.
💧 Betreuung: Hellmut von Koerber

Helmut von Koerber (links) ist Gründermitglied und Beisitzer, unser Experte für Klima, regenerative Landwirtschaft und Wälder.

Besonders spannend und nachhaltig sind seine Experimente mit Wasser, Schwammfunktionen und Bodenstrukturen – wegweisend für eine zukunftsfähige Land(wirt)schaft.


🌳 Station 11: Lernort-Natur-Mobil

Das mobile Klassenzimmer des DJV brachte Wald, Wild und Naturschutz direkt zu unseren Gästen – ideal für Familien mit kleinen Entdeckern.
🎒 Leitung: Sabine Decker

Eröffnungsrundgang beim Lernort-Natur-Mobil direkt vor dem Vereinsheim, v.l.n.r: Thomas Hilpert (Stadtrat), OB Martin Gruner, Richard Senft (2. Vorsitzender), Jörg Kasseckert (Vorsitzender), Sabine Decker (stellv. Kreisjägermeisterin), Dieter Flügel (Stadtrat).

Wildtiere und Ratespiele als Magnet für die Besucher.

heimische Artenvielfalt

 streng geschützter Biber “Bibi”

Naturpädagogik für Kinder

oben: Fuchs und Dachs

Großes Rätselraten der Kinder zu den Fährten der Wildtiere im Schnee.


🦅 Station 12: Greifvogelstation (geplant)

Ein erster Ausblick: Unsere Vision einer Greifvogel-Rettungsstation wurde vorgestellt – mit eindrucksvollen Infos zur Rolle dieser Tiere im Ökosystem.
🦉 Infos & Leitung: Richard Senft (Falkner, 2. Vorsitzender KLIMENZ)

Ein Rotmilan zieht seine Kreise                           Foto:: Christian Füldner

Falkner Richard Senft (rechts) erklärt dem OB vor den Volieren die Aufgaben und Ziele unserer geplanten Greifvogel-Rettungsstation.


🐴 Station 13: Kinder-Ponyreiten

Natur erleben auf vier Hufen: Das Ponyreiten war ein Highlight für unsere kleinen Gäste.
🐎 Betreuung: Carina Bremer und Team vom Reiterhof Detzeln

Großer Andrang: Spaß für die Kinder und harte Arbeit für die Ponys

Kinder-Ponyreiten durch das naturnahe Gelände am Talbach rund ums Vereinsheim, betreut von Vorstandsmitglied Carina Bremer (Mitte). 

Kleine Reiter, große Abenteuer: Tiere hautnah erleben, Reiten in der freien Natur, Spiel, Spaß und Bewegung, Selbstvertrauen stärken, Beziehung zum Tier lernen.


🐸 Station 14: Amphibienpfad – noch nicht in Betrieb

Unser nächstes Projekt: Ein Amphibienlehrpfad ist in Vorbereitung: Abklärungen mit Eigentümer,  Behörden und Experten laufen.
 Status: im Aufbau – Helfer*innen willkommen!

Malte Seibold (hinten rechts) vom Fischmobil führt eine Gruppe zum nahegelegenen Talbach mit geplantem Amphibienlaichhabitat.

 

🌞 Ein Tag, der verbindet

Das Eröffnungsfest war mehr als ein Fest – es war ein starkes Zeichen für Umweltbildung und bürgerschaftliches Engagement.
Mitglieder, Unterstützende, Partnerorganisationen, Medienvertreter und politische Gäste kamen zusammen, um KLIMENZ als neuen Lern- und Erlebnisort für alle Generationen willkommen zu heißen.

🗞️ Berichterstattung & Medien

  • Bericht im SÜDKURIER vom 28.05.2025
  • Fotostrecke im Hochrheinjournal-WT
    (alle Fotos dieser Website von Dieter Schäuble – danke!)
  • Bildergalerie bei Partyamigo

📸 Impressionen, Presseberichte und weiteres Material findet ihr auf der Startseite unter:
👉 www.klimenz.de

🌞Danke an alle Beteiligten!

Euer Engagement hat gezeigt, was möglich ist, wenn viele gemeinsam anpacken – für eine lebendige Umweltbildung in der Region.

gez. Jörg Kasseckert, 1. Vorsitzender Erlebbare Umweltbildung e.V.


KLIMENZ:  Verein(t) für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz